
Eine Nitinoldrahtspirale wird geradegezogen und mit einer Schnur mit der Hinterradachse verbunden. Die Schnur wird auf der Hinterradachse aufgewickelt. Die andere Seite des Drahtes wird an einer „Antenne“ befestigt, sodass sie gespannt ist. Anschließend wird der Nitinoldraht mit einem Heißluftföhn erhitzt. Dadurch zieht sich der Draht wieder in einer Spirale zusammen. Dadurch wird die Schnur lang gezogen und die Hinterradachse dreht sich. Das Auto fährt.
- Leonie Albig
- Miriam Wörlein