Kleinwindkraftanlagen sind ein noch nicht weitverbreitetes Produkt, unter anderem auch wegen der schlechten Effizienz. Mein Ziel ist und war es, eine sehr gute zu entwickeln. In dieser Woche habe ich den Versuchsaufbau für den Vergleich verschiedener Rotorformen entwickelt, den ich zukünftig an einem weiteren Wochenende anwenden möchte. Dazu verwende ich den Windkanal des Projekt Praktikums, verschiedene Umdrehungszähler, verschiedene Generatoren und den 3D-Drucker des FabLabs, um die verschiedenen Modelle auszudrucken. Des Weiteren verschiedene Messgeräte für die Windgeschwindigkeit, und ein Aufbau aus Strohhalmen für ein laminaren Windstrom. Ein Problem war, dass der Umdrehungszähler bei 3D-Druck Modellen schlecht funktioniert. Mithilfe einer Tutorin konnte ich allerdings einen anderen Weg mithilfe des Oszilloskops finden, die Umdrehungszahl zu bestimmen.

Justus Schuster (Riemenschneider-Gymnasium, Würzburg)