Ich arbeite jetzt schon drei oder vier Forschungscamps an meinem Modell und beschäftigte mich in diesem Camp hauptsächlich mit dem Programmieren, da ich das erst einmal erlenen musste. Zwar hat es vielleicht zu Zeitverzögerungen geführt, aber am Ende bin ich…

Der hindernisausweichende Roboter Albert
In meinem Projekt soll der Roboter, der von einem Ardulino gesteuert wird, den Raum abfahren und Hindernissen ausweichen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Hindernisausweichen, bei dem zwei Programme in Theorie und Praxis geschrieben, ausgewertet und verglichen werden. Durch zufällige…

U-Bootbau zur Erforschung lokaler Gewässer
Ich habe auf meinem ersten ESFZ-Camp damit begonnen, ein U-Boot zu bauen. Dieses soll am Ende Kameradaten und Telemetrie (Sensordaten) übertragen. In dieser Woche in Erlangen habe ich mich hauptsächlich mit der Programmierung und der Elektronik beschäftigt und diese weitgehend…

Energiesparendes Fahren von Kleinschiffen
Ziel des Projekts ist es, herauszufinden, ob es bei Kleinschiffen eine Geschwindigkeit gibt, für die der Kraftstoffverbrauch je Streckeneinheit minimiert wird. Dazu sollen Messungen mit einem Motorboot durchgeführt werden und anschließend Erklärungen für die Messergebnisse gesucht werden. In dieser ESFZ…
Sichtbarkeit von Blut am Waldboden
Die Motivation hinter diesem Projekt ist das Problem bei der Jagd, dass man die Blutspur von angeschossenem Wild mit modernen LED – Taschenlampen nicht sehen kann. Deswegen habe ich zunächst bei meinem Messungen Blut auf den Untergründen Erde, Moos, Gras…
Ein Leben auf dem Mars?
Ich habe untersucht, wie sich die (Mars-) Umweltbedingungen (niedriger Druck, Temperaturunterschiede, geringe Gravitation und UV-Strahlung) auf Pflanzen auswirken. Im Bereich der UV-Strahlung habe ich die Leistung meiner UV-Lampe und die unterschiedlichen Durchlässigkeiten von verschiedenen Pigmenten gemessen. Ich habe mit der…
Bau eines Geiger – Müller – Zählrohrs
Da ich mich für Teilchenphysik im Allgemeinen interessiere und hinsichtlich dessen schon einiges erforscht habe, setzte ich mir nun das Ziel, einen Geiger – Müller – Zähler zu entwerfen. Nun war es möglich, auch Gammastrahlung zu detektieren. In einem Edelstahlrohr…

Der kartografierende Roboter
Das Ziel dieses Projekts besteht darin, einen Roboter zu konstruieren, der mit Hilfe von Ultraschallsensoren einen Raum im Zweidimensionalen kartografiert. Dazu wurde der Kettenroboter unseres P-Seminars modifiziert und über einen serielle Schnittstelle mit einem PC zur Datenverarbeitung verbunden, die auch…